top of page
Search

Sei ehrlich und respektvoll – nicht einfach nur nett

  • Writer: Carsten Diederich
    Carsten Diederich
  • Sep 13
  • 5 min read

Discover why joy doesn't grow from being nice, but from being kind.
Discover why joy doesn't grow from being nice, but from being kind.

Vor kurzem habe ich mich dabei ertappt, ein Gespräch zu vermeiden. Einer dieser Momente, in denen mein Instinkt war, die Dinge leicht zu halten. Ich lächelte, nickte und sagte etwas Höfliches – etwas „Nettes“. Aber innerlich wusste ich: Ich war nicht wirklich präsent. Ich schützte die Harmonie an der Oberfläche, während ich die Ehrlichkeit vernachlässigte, die die Situation verdient hätte.


Dieser Moment erinnerte mich an einen feinen, aber entscheidenden Unterschied: Nett zu sein ist einfach – aber es reicht nicht. Zwischen nett und ehrlich und respektvoll liegt eine Welt. Es wirkt vielleicht subtil, doch es verändert alles: wie wir führen, wie wir coachen, wie wir leben. Nett vermeidet Unbehagen. Ehrlich und respektvoll zu sein bedeutet, dem Unbehagen zu begegnen – mit Klarheit und Fürsorge. Nett hält den Frieden an der Oberfläche, Ehrlichkeit und Respekt bauen Vertrauen im Kern. Und wenn ich eines aus meinen tiefsten Tiefs und meinen größten Höhen gelernt habe, dann das: Wahre Freude wächst nicht aus Nettigkeit. Sie wächst aus Ehrlichkeit und Respekt.


Warum Nettigkeit uns im Weg steht


Nettigkeit ist verführerisch. Sie fühlt sich glatt an im Moment, sie vermeidet Konflikte, sie macht es anderen recht und hält das Wasser ruhig. Doch Nettigkeit hat ihren Preis. Führungskräfte, die „nett“ sind, vermeiden schwierige Wahrheiten, lächeln trotz Fehl­ausrichtung, sagen „ja“, obwohl sie „nein“ meinen, oder schützen ihr eigenes Wohlbefinden, statt echtes Wachstum zu ermöglichen.


Das Ergebnis ist selten positiv. Teams bleiben höflich, aber unausgesprochene Spannungen stauen sich unter der Oberfläche. Einzelne fühlen sich übersehen, weil niemand den Mut hat, ehrlich zu sein. Energie versickert in Flüstern, Zweifeln und Frustration. Nettigkeit hält uns bequem – aber auch festgefahren.


Warum Ehrlichkeit und Respekt Freude schaffen


Ehrlich und respektvoll zu sein ist etwas anderes. Es will nicht gefallen, sondern zeigt Präsenz, Klarheit und Wertschätzung. Ehrlichkeit bedeutet, die Wahrheit auszusprechen – aber mit Respekt. Sie ist mutig, denn sie scheut sich nicht vor schwierigen Gesprächen, benutzt Wahrheit aber auch nicht als Waffe. Sie ist großzügig, weil sie das Wachstum des anderen im Blick hat, selbst wenn es für uns unbequem ist.


Und hier liegt das Paradox: Wenn wir ehrlich und respektvoll handeln, öffnen wir die Tür zur Freude. Denn Freude bedeutet nicht die Abwesenheit von Unbehagen, sondern das Vorhandensein echter Verbindung. Wenn jemand weiß, dass er uns vertrauen kann – dass wir sowohl ehrlich als auch fürsorglich sind –, dann entsteht die Basis für Wachstum. Dort beginnt Energie zu fließen. Dort schlägt Freude Wurzeln.


Meine eigene Geschichte – Vom Nettsein zu Ehrlichkeit und Respekt


In meinem Tiefpunkt 2015, als mein Leben auf eine Weise zusammengebrochen war, die ich mir nie hätte vorstellen können, halfen mir „nette“ Worte kein Stück. Höfliches Nicken, leere Beteuerungen, Versuche, das Unbehagen um meinen Schmerz zu vermeiden – sie machten mich nur einsamer.


Gerettet haben mich die Menschen, die ehrlich und respektvoll waren. Diejenigen, die den Mut hatten, mir die Wahrheit zu sagen, die mir den Spiegel vorhielten, die mich mit Liebe herausforderten und die blieben, auch wenn es unordentlich und unbequem war. Es war nicht immer das, was ich hören wollte, aber genau das, was ich brauchte. Diese Ehrlichkeit und dieser Respekt gaben mir den Mut, neu zu beginnen. Und sie sind der Grund, warum ich so tief glaube: Ehrlichkeit und Respekt – nicht Nettigkeit – bringen Freude und Transformation.


Focs als Lehrer


Selbst mein Hund Focs erinnert mich immer wieder an diese Lektion. Wenn ich versuche, „nett“ zu ihm zu sein – weicher Ton, vage Signale – wird er unsicher. Er weiß nicht, was ich will. Nettigkeit ohne Klarheit frustriert ihn. Aber wenn ich ehrlich und respektvoll bin – klar, konsequent, fürsorglich – entspannt er sich. Er weiß, wo er steht. Er fühlt sich sicher. Er kann spielen, vertrauen, sich verbinden.


Mit Menschen ist es nicht anders. Wir gedeihen nicht durch Nettigkeit. Wir blühen auf durch Ehrlichkeit mit Respekt und Klarheit.


In Führung: Die Falle der Nettigkeit


In Organisationen sehe ich es ständig. Ein Team voller „netter“ Menschen vermeidet Konflikte. Sie nicken in Meetings, doch die wirklichen Gespräche finden auf dem Flur statt. Sie zögern, Führungskräfte herauszufordern, aus Angst, es unangenehm zu machen.


Die Kosten sind hoch: Entscheidungen bleiben unklar, Innovation verlangsamt sich, Vertrauen erodiert leise.


Anders bei Führungskräften, die ehrlich und respektvoll sind. Sie schaffen Räume, in denen Wahrheit ausgesprochen werden darf. Sie trauen sich zu sagen: „Das funktioniert so nicht.“ Sie kümmern sich genug, um zu fragen: „Was brauchst du wirklich?“ Sie hören zu, auch wenn es unbequem ist. Diese Kombination aus Ehrlichkeit und Respekt baut Vertrauen auf – und Vertrauen ist das Fundament für Freude in jedem Team.


Secure Base Leadership: Care + Dare


In meiner Arbeit als Coach komme ich immer wieder auf das Konzept des Secure Base Leadership zurück: Care und Dare. Care ohne Dare ist „nett“ – es tröstet, aber fordert nicht heraus. Dare ohne Care ist hart – es drängt, aber stützt nicht.


Die Magie liegt in der Balance: Care, das Menschen zeigt, dass sie zählen, und Dare, das sie herausfordert, zu wachsen.


Das ist keine Nettigkeit. Das ist Ehrlichkeit und Respekt. Und es macht Führungskräfte nicht nur effektiv, sondern unvergesslich.


Ehrlichkeit und Respekt im Coaching


Auch als Coach erinnere ich mich ständig daran: Ich bin nicht hier, um „nett“ zu sein. Nett wäre es, zu nicken, zu lächeln und alles zu bestätigen, was mein Klient sagt – selbst wenn ich die blinden Flecken sehe, die Selbsttäuschungen, die Muster, die ihn festhalten. Aber meine Klient:innen kommen nicht zu mir für Nettigkeit. Sie kommen, um sich zu verändern.


Das erfordert Ehrlichkeit und Respekt. Ehrlichkeit, die sagt: „Ich höre dich – und ich glaube, du schaust einem Thema nicht ins Gesicht.“ Oder: „Die Geschichte, die du dir erzählst, ist vielleicht nicht die Wahrheit.“ Oder: „Ich glaube, du bist zu mehr fähig – und ich werde nicht zulassen, dass du dich mit weniger zufriedengibst.“ Immer mit Respekt, immer aus Fürsorge.


Ehrlichkeit und Respekt, nicht Nettigkeit, sind das, was ihren Mut freisetzen. Und dieser Mut ist es, der Freude nährt.


Freude als Ergebnis


Wenn wir von Nettigkeit zu Ehrlichkeit und Respekt wechseln, verändert sich etwas. Klarheit ersetzt Verwirrung. Vertrauen ersetzt Zweifel. Energie ersetzt Vermeidung. Und damit kommt Freude – nicht die flüchtige Freude oberflächlicher Harmonie, sondern die tiefe Freude authentischer Verbindung.


Die Freude, die entsteht, wenn man weiß, dass man gesehen, gehört und respektiert wird – so wie man ist. Das ist die Freude von Ehrlichkeit und Respekt.


Eine Einladung an dich


Darum meine Einladung: Schau in dein eigenes Leben. Wo bist du „nett“, wo du ehrlich und respektvoll sein könntest? Wo vermeidest du Unbehagen, statt mit Klarheit und Fürsorge hineinzugehen? Was würde sich in deinen Beziehungen, deinem Team, deiner Führung verändern, wenn du Ehrlichkeit und Respekt statt Nettigkeit wählst?


Es wird nicht immer leicht sein. Aber es wird sich immer lohnen. Denn Nettigkeit vermeidet, Ehrlichkeit und Respekt verbinden – und dort beginnt Freude.


Abschließender Gedanke


Während ich diese Zeilen schreibe, denke ich an all die Menschen zurück, die mich geprägt haben. Diejenigen, die schweigend an meiner Seite standen und höflich Trost spendeten. Und diejenigen, die es wagten, ehrlich und respektvoll zu sein – die mir die Wahrheit sagten, mich herausforderten und mich genug liebten, um zu bleiben. Es waren letztere, die mein Leben verändert haben.


Und genau so ein Mensch möchte ich sein. Als Führungskraft, als Coach, als Mensch.

Nicht einfach nur nett.

Ehrlich und respektvoll.

 
 
 

+41 79 258 11 79

Schärenmoosstrasse 80, 8052 Zürich, Switzerland

  • Instagram
  • Linkedin

Frequently Asked Questions

  • 01

 

© 2025 by Owl & Fire – Coaching by Carsten Diederich

bottom of page