top of page
Search

Die 5 grössten Irrtümer über Coaching – und wie wir es bei Owl & Fire anders machen

  • Writer: Carsten Diederich
    Carsten Diederich
  • Aug 30
  • 2 min read

ree

Coaching ist heute in aller Munde. Jeder scheint eine Meinung dazu zu haben – und oft auch eine Vorstellung davon, was Coaching angeblich ist. Dabei haben sich mit der Zeit einige hartnäckige Irrtümer eingeschlichen.


Bei Owl & Fire sehe ich es als meine Aufgabe, diese Missverständnisse klarzustellen und zu zeigen, wie Coaching wirklich wirkt: menschlich, wertebasiert und nachhaltig transformierend.


Hier sind die fünf häufigsten Irrtümer über Coaching – und wie ich ihnen in meiner Philosophie begegne:


1. „Coaching ist dazu da, Schwächen zu beheben.“


Viele glauben, Coaching sei eine Art Reparaturmaßnahme, die man nur dann braucht, wenn man Probleme hat.


Mein Ansatz: Coaching bedeutet nicht „reparieren“, sondern Potenzial entfalten. Bei Owl & Fire richten wir den Blick auf deine Stärken, verstärken das, was dich einzigartig macht, und beleuchten mögliche blinde Flecken. Das Ziel ist Wachstum – nicht Flickarbeit.


2. „Ein Coach sagt dir, was du tun sollst.“


Oft wird Coaching mit Beratung verwechselt: Der Coach liefert Lösungen und gibt klare Anweisungen.


Mein Ansatz: Coaching ist kein „Ansagen machen“. Es geht um Fragen, Zuhören und Reflexion. Mein Stil – inspiriert von Secure Base Leadership – schafft einen sicheren Raum, in dem du Klarheit gewinnst und deine eigenen Antworten findest.


3. „Coaching ist nur etwas für Führungskräfte oder Menschen in Krisen.“


Das Bild: Coaching sei ein exklusives Top-Management-Tool oder eine Notfallmaßnahme.


Mein Ansatz: Coaching ist für alle da, die wachsen wollen – egal ob Berufseinsteiger, Mensch in Übergangsphasen oder erfahrene Führungskraft. Entscheidend ist nicht dein Titel, sondern deine Bereitschaft, dich zu entwickeln.


4. „Coaching ist eine schnelle Lösung.“


Manche erwarten eine Art Zauber-Session, die sofort alle Probleme löst.


Mein Ansatz: Echte Veränderung braucht Zeit, Übung und Mut. Bei Owl & Fire gestalten wir einen Prozess, keine Abkürzung. Klarheit und konkrete Schritte gehören ebenso dazu wie das Entwickeln nachhaltiger Gewohnheiten und Haltungen.


5. „Coaching ist zu weich – es geht nur um Gefühle.“


Gerade im Business-Kontext wird Coaching manchmal als „zu soft“ abgetan.


Mein Ansatz: Coaching ist menschlich, ja – aber auch strukturiert, ehrlich und verbindlich. Bei Owl & Fire erwarten dich sowohl Empathie und Vertrauen als auch Klarheit, Struktur und konkrete Umsetzung.


Fazit


Coaching bei Owl & Fire bedeutet: Klarheit gewinnen, Mut entwickeln und Selbstvertrauen stärken.Es geht nicht ums Reparieren, Belehren oder Hetzen. Sondern darum, gemeinsam eine Partnerschaft aufzubauen, die nachhaltige Veränderung möglich macht.


Wenn du bisher einen dieser Irrtümer geglaubt hast – keine Sorge. Vielleicht ist es jetzt genau der richtige Moment, Coaching neu kennenzulernen.



 
 
 

+41 79 258 11 79

Schärenmoosstrasse 80, 8052 Zürich, Switzerland

  • Instagram
  • Linkedin

Frequently Asked Questions

  • 01

 

© 2025 by Owl & Fire – Coaching by Carsten Diederich

bottom of page